Und weil der Mensch ein Mensch ist, drum will er was zu essen.
„Bertolt Brecht“
Unser à la carte Restaurant Santer ist
täglich geöffnet von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr für unsere Hausgäste,
die auch ohne Halbpension im Hause speisen möchten.
Kleiner Tip am Rande für unsere
Hausgäste: für den kleinen Hunger zwischendurch und über die Mittagszeit verwöhnen wir sie in unserer neunen
"Lounge Bar Bistro",
geöffnet von 12:00 bis 17:00 Uhr.
In unserem Restaurant verwöhnen wir Sie gerne mit Wildgerichte, typische „Bauerngerichte“, Fischspezialitäten, Tiroler Spezialitäten und Gourmetgerichten.
Im stilvollen Ambiente des Romantik Hotel Santer in Neu Toblach, erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten aus dem Pustertal. Ein kompetentes Team garantiert Ihnen einen harmonischen Abend in der Bauernstube. Raffinierte Speisen und edle Weine aus Südtirol und Italien verwöhnen Sie im schönen Pustertal, dem Tor zu den Dolomiten.
Verbringen Sie unvergessliche Abende bei romantischen Kerzenschein in unserem traumhaften Kaminzimmer unseres Romantik Hotels Santer in Toblach!
Abgestimmte und gediegene Speisen, herzhafte Fleischgerichte von den Hochlandrindern und den Pustertaler Sprinzen aus eigener Zucht, leichte Salate und frische Gerichte aus Südtiroler Produkten der Saison, erwarten Sie in unserem Restaurant.
Chefkoch und Chef des Hauses, Santer Jürgen, kreiert je nach Saison eine abwechslungsreiche Speisekarte. Er persönlich bürgt für die Qualität unseres Restaurants in Toblach.
Seniorchef des Hauses, Santer Herbert, ist leidenschaftlicher Jäger, wodurch auch Liebhabern von Wildgerichten, eine große Auswahl geboten wird.
Santer Herbert und Santer Jürgen besitzen auf Ihren Höfen Highlander und Sprinzen, das uns die Möglichkeit bietet unser Restaurant mit frischem Fleisch aus der eigenen Zucht zu belieferen.


Highland Fleisch
Santer Herbert teilt eine große Liebe: Die über 200-jährige Tradition einer Rasse, die seit nunmehr 20 Jahren für extensive Landwirtschaft und Naturschutz steht.
Gesunde Zucht und Haltung – das kann man schmecken! Wann haben Sie das letzte Mal ein wirklich gutes, herzhaftes Stück Rindfleisch auf dem Teller gehabt? Längst ist nicht mehr allein unter Spitzenköchen die Fleischqualität vom Hochlandrind hoch begehrt und vielgelobt. Entgegen jedem Trend: Eine kräftige Rindfleischsuppe, herzhaft gefüllte Rouladen oder das saftige Steak. Mit Fleisch vom Hochlandrind wird Kochen wieder zum genussvollen Vergnügen.
Im schönen Pragsertal wachsen sie auf – das ganze Jahr in Freiheit und frischer Bergluft, auf natürlichen, kräuterreichen Wiesen – Hochlandrinder, ein Genuss für alle Sinne. Sicher haben auch Sie schon den Anblick einer Herde Hochlandrinder auf den heimischen Wiesen genossen.
Pustertaler Sprinzen
Santer Jürgen teilt eine große Liebe: die Haltung einer uralten Pustertaler Rasse, die Pustertaler Sprinzen, auch Schecken genannt. Die Pustertaler Schecken oder Sprinzen waren um die Jahrhundertwende bezüglich Milch und Fleisch die leistungsstärkste Rasse im Alpengebiet. Durch widrige Umstände ist die Rasse bis in die 60er Jahren fast vollständig ausgestorben. Heute zeigen Züchter aus aller Welt, aufgrund des großen Potentials, wieder ein großes Interesse an diesen Tieren, denn die genetische Veranlagung der Putertaler Sprinzen zu Milch- und Fleischleistung ist überdurchschnittlich.
Unser Rezeptvorschlag für Sie:
Hausgemachter Apfelstrudel (für 1 Strudel)
Teig
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Staubzucker
1 Ei (oder 2 Eigelb)
1 Pkg. Vanillezucker
1 Msp. Zitronenschale, gerieben
1 Prise Salz
Apfelfüllung
600 g Äpfel
50 g Zucker
50 g Brösel, in etwas Butter geröstet
40 g Sultaninen
20 g Pinienkerne, 2 EL Rum
1 Pkg. Vanillezucker
½ TL Zimtpulver
1 Msp. Zitronenschale, gerieben
Weiteres Ei zum Bestreichen
Zubereitung
Teig: Das Mehl auf ein Backbrett sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Butter in Würfel schneiden und mit dem Staubzucker, dem Ei, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und dem Salz in die Mitte geben und verkneten, bis keine Butterstücke mehr zu sehen sind, dann mit dem Mehl rasch zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtfolie einwickeln und ca. eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Apfelfüllung: Die Äpfel schälen und entkernen, in schmale Scheiben schneiden und mit Zucker, Brösel, Rosinen, Pinienkerne, Rum, Vanillezucker, Zimt und Zitronenschale mischen.
Das Backrohr vorheizen.
Apfelstrudel: Den Teig auf einem mehligem Nudelbrett 40 x 26 cm groß ausrollen und auf ein gebuttertes (oder mit Papier ausgelegtem) Backblech legen. Die Apfelfülle auf den Teig geben und den Strudel mit dem Teig einschlagen. Den Strudel mit dem aufgeschlagenen Ei bestreichen, mit den restlichen Teigstreifen verzieren und im Backrohr backen.
Backtemperatur: 180 Grad
Backzeit: ca. 35 Minuten
Restaurant Toblach Pustertal der Drei Zinnen. Top Adresse!
Santer's Restaurant à la carte in Toblach, Pustertal. Geheimtipp!