360°TOUR WELLNESSBEREICH

Neu im Sommer 2022 eine Panoramasauna ergänzt unseren wunderschönen Wellnessbereich.

Saunalandschaft

Die Highlights unserer Spa Saunalandschaft sind die Tannensauna in urigem Baumhaus und der Aussenpool mit Panoramablick.


wellnessplan-1

[ 1 ] Finnische Sauna, 90° C, [ 2 ] Ruheliegen, [ 3 ] Infrarot, [ 4 ] Kneippbecken, [ 5 ] Ruheliegen mit Sternenhimmel, [ 6 ] Heukraxen, [ 7 ] Wärmebänke, [ 8 ] Schneckendusche, [ 9 ] Dampfbad, [ 10 ] Whirlwannen, [ 11 ] Aromasauna, [ 12 ] Finnische Sauna, 75° C, [ 13 ] Erlebnisdusche, [ 14 ] Innenpool, 28° C[ 15 ] Solarium, [ 16 ] Verbindung zur Kaltluftzone, [ 17 ] Garten, Terrasse

 

wellnessplan-2

[ 18 ]
 Kaltluftzone, [ 19 ] Gradieranlage, [ 20 ] Wasserbetten, [ 1 ] Ruheliegen auf der „Alm“

wellnessplan-3
[ 2 ] Stiege Richtung Kamin, [ 3 ] Einstieg Außenpool, [ 4 ] Ausgang Garten, [ 5 ] Eingang Beauty, [ 6 ] Stiege Richtung Vitalbar, [ 1 ] Rezeption Beauty, [ 2 ] Kneippanlage, [ 3 ] Shop, [ 4 ] Private Spa, [ 5 ] Kosmetikraum, [ 6 ] Hamamraum, [ 7 ] Wasserbetten im „Stadl“, [ 8 ] Softpackwannen, [ 9 ] Lärchenholzwannen, [ 10 11 12 13 ] Massageräume

wellnessplan-4

[ 6 ]
 6 Stiege Richtung Vitalbar, [ 7 ] Heudiele, [ 8 ] Salz-Inhalationskabine, 25–40° C, [ 9 ] Tannenbad, 45–55° C


Infrarot-Liegenraum
Die Physiotherm-Infrarot-Liegen sind besonders schonen, der Körper kommt bereits bei Temperaturen zwischen 30 und 40°C angenehm ins Schwitzen. Die Infrarot-Tiefenwärme löst Muskelverspannungen und lindert Rückenschmerzen, sie stärkt das Immunsystem, baut Stress ab und erhöht den Kalorienverbrauch.

Aromasauna

Die angenehme Temperatur von 30°C, Lichteffekte sowie angenehme Entspannungsmusik sind ideal zum Relaxen und regen leicht den Stoffwechsel an ohne ihn zu überlasten. Der aromatische Duft von Kräuteressenzen ist sehr wohltuend. Wir empfehlen die Aromasauna, um Ihre mentale und körperliche Entspannung zu finden.

Finnische Sauna – die Traditionssauna aus Finnland
Diese Trockensauna erreicht eine Temperatur von 80 - 90°C und ist die traditionelle Sauna aus Finnland. Wir empfehlen min. 2 bis max. 3 Saunagänge mit Ruhephasen von ca. 10 – 15 Minuten. Um die Luftfeuchtigkeit und die ›gefühlte Temperatur in der Sauna zu erhöhen, wird ab und zu Wasser (angereichert mit ätherischen Ölen) auf die heißen Steine gegossen, welche auf dem Saunaofen liegen. Dieser Vorgang wird als „Aufguss“ bezeichnet. Wenn Sie das erste Mal eine Sauna besuchen, sollte der Besuch nicht länger als 12 Minuten dauern. Außerdem sollte man auf der untersten Bank sitzen bleiben, denn je höher man sitzt, desto heißer wird die Luft. Nach einem Saunagang kommt meist das Kaltbad, dabei sollte man zuerst die Beine kühlen, erst später Rumpf und Arme. Regelmäßige Saunagänge stärken das Immunsystem, beugen Erkältungen vor, öffnen die Atemwege im Nasen-Rachen-Raum und dienen der körperlichen Erholung und physischen Entspannung.

gradieranlageruheraum

Dampfsauna

Diese Sauna erreicht eine Temperatur von 40 - 50°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie ist ideal für die Reinigung von Haut und Atemwegen. Bei Temperaturen um die 45°C und einer Luftfeuchtigkeit von nahezu 100% werden im geschlossenen Raum Wasserdämpfe ausgestoßen. Dadurch werden die Atemwege befeuchtet, die Poren der Haut geöffnet und der Organismus zum Schwitzen angeregt. Ihr Körper wird dadurch entgiftet, der Stoffwechsel wird angeregt und die Abwehrkräfte werden gestärkt. Wir empfehlen die Dampfsauna, sofern Sie Probleme mit Ihren Atemwegen haben. Sie können so lange Sie wollen im Dampfbad bleiben. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die niedrigeren Temperaturen machen das Dampfbad zu einer Alternative zur klassischen finnischen Sauna.

Salz-Inhalationskabine
Genießen Sie die frische anregende Soleluft in der Solegrotte bei einer angenehmen Temperatur von 33°C. Sie ist ein Wohlgefühl für Ihre Atemwege. Die Solegrotte mit natürlichem Salzgehalt ist ideal bei Erkältungen, Atemwegs- und Hautproblemen. Natürliches Salz liegt seit Jahrtausenden tief im Inneren der Erde verborgen und ist vor jeglichen Umwelteinflüssen geschützt. Es wird nach historischer Tradition abgebaut und selektiert. Das mineralreiche Salz ist natürlichen Ursprungs und stellt die hochwertigste Form von Natursalz dar.

Tannenbad
Die Brechelbadsauna ist eine historische alpenländische Sauna mit ätherischen Ölen. Eine Wonne für ihre Haut und Atemwege. Fühlen Sie sich wie in einem Wald. Duftend, natürlich…. Ein Genuss.

Kraxenofen – Heubad für den Rücken

Der Kraxenofen ist eine Variante des Teilheubades mit all seinen wohltuenden und erwiesenen Eigenschaften. Sie betten sich in eine bequeme Sitznische und riechen die würzigen Alpenkräuter, dessen Kräuterdunst sanft über Ihren Rücken streicht. Die heueigene Heilsubstanz wird über Atemwege und Haut aufgenommen und wirkt entspannend, beruhigend und entzündungshemmend. Die langsame Erwärmung schont den Kreislauf, entspannt die Muskulatur, erneuert Ihre Haut und fördert die Schweißbildung.

Crash-Ice-Brunnen

Vergnügen Sie sich in unserem Kälteraum mit dem Crash-Ice aus dem Brunnen. Reiben Sie sich damit vorsichtig von den Füßen beginnend ein und erleben Sie die wohltuende Kunst der Abkühlung nach den verschiedenen Saunagängen.

Schneckendusche

Unsere wohltuende Schneckendusche hat nicht nur die Funktion der Reinigung, sondern ist ein Erlebnis für den gesamten Körper. Ziehen Sie sich zurück in Ihr „Schneckenhaus“ und genießen Sie die wohltuende Wirkung der kraftvollen Kopf- und Seitenbrausen mit dem entspannenden Minzegeruch.

Kneippbeckenanlage

Die abwechselnden Warm- und Kaltwassergüsse sind ideal für ein Blutgefäßtraining und dienen zudem zur Reaktivierung des Kreislaufes nach der Abkühlfase. Die in den Wannenböden eingebrachten Steine bewirken eine gezielte Fußreflexmassage.

Ausgiebige Ruhezone mit alpinen Flair

Entspannung im alpinen Ambiente. Kuscheln, relaxen und sich Wohlfühlen.